KM (Kinemantra Meditation) und MPM (Mantrarelevanter Psychosomatischer Muskeltest) wurden 1976-1990 von dem deutschen Fachjournalist und Personaltrainer Eckhard Block entwickelt.

KM erlangte aufgrund der einfachen Erlernbarkeit und der positiven Wirkungen schnell weltweite Verbreitung.

KM ist wertneutral und unabhängig von Alter, Ort, Religion, Kultur, Konfession und politischer Weltanschauung.

KM ist eine leicht und mühelos erlernbare und ebenso leicht und mühelos praktizierbare Tiefenentspannungstechnik, die Körper, Geist und Seele regeneriert und vitalisiert.

KM wird bequem sitzend mit geschlossenen Augen 2x täglich für ca. 20 Minuten ausgeübt.

Für die Ausübung der KM ist eine ruhige Umgebung förderlich jedoch nicht Bedingung.

KM kann alleine oder gemeinsam mit anderen Meditierenden ausgeübt werden. Hier entscheidet allein das individuelle Bedürfnis des Meditierenden.